AUF EINEN BLICK
Erfahren Sie mehr über das Niedersachsenpanel – eine spannende Möglichkeit, an wissenschaftlicher Forschung zu wichtigen gesellschaftlichen Themen teilzunehmen.
Sie möchten wissen, worum es genau geht? In unserem kurzen Video zeigen wir Ihnen, was das Niedersachsenpanel ist und wie Sie dabei sein können.

©Leuphana/Jannis Muser
Warum lohnt es sich, mitzumachen?
Mit Ihrer Teilnahme am Niedersachsenpanel leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Forschung in unserem Bundesland. Die Erkenntnisse aus den durchgeführten Studien helfen den Forschenden, gesellschaftliche Prozesse besser zu verstehen und daraus praktische Empfehlungen für die Politik abzuleiten.
Darum lohnt es sich:
- Vergütete Teilnahme: Die Teilnahme ist unkompliziert, jederzeit freiwillig und wird vergütet.
- Wissenschaft unterstützen: Ihre Stimme hilft, Forschung und Politik auf eine verlässliche Grundlage zu stellen.
- Langfristig mitwirken: Durch Ihre wiederholte Teilnahme ermöglichen Sie wichtige Einblicke in Veränderungen über die Zeit.
- Verlässlich und sicher: Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet.
Wozu wird geforscht?
Der Wissenschaftsraum „Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation“ ist ein langfristiges Forschungsprojekt, das die Einstellungen verschiedener Menschen in Niedersachsen untersucht. Wir möchten erforschen, welchen Einfluss zum Beispiel der Klimawandel oder die Migration auf unseren Konsum, die politische Meinung und viele weitere Lebensbereiche haben. Die Erkenntnisse aus unseren Studien sollen helfen, gesellschaftliche Prozesse besser zu verstehen und daraus praktische Empfehlungen für die Politik abzuleiten.
Um das zu erreichen, bauen wir ein Panel aus möglichst vielen verschiedenen Personen in Niedersachsen auf. In regelmäßigen Abständen werden Sie als Teilnehmer:in zu Online-Umfragen und Experimenten eingeladen. Ihre Teilnahme wird selbstverständlich vergütet. Die gewonnenen Daten werden streng vertraulich behandelt – gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
